
Unser langer Flur
Schon bei der ersten Besichtigung des neuen Hauses der Musik fiel uns der 22 Meter lange Flur ins Auge. Sofort war klar, hier können viele schöne Fotos und Bilder ausgestellt werden.
Beim Stadtfestkonzert im Sommer 2022 wurden von Alexander Feyh und Friedrich-Wilhelm Reinhard viele Fotos von Schülern mit ihren Instrumenten geschossen. Diese Bilder sind seit November 2022 im Flur zu den Öffnungzeiten der Musikschule zu bewundern.
Dank der Allianzagentur Antonio Dos Santos in Grünberg können die Fotos in angemessenen Rahmen ausgestellt werden. Herr Dos Santos unterstützte die Anschaffung der Bilderrahmen mit 620 Euro.
Bilderschienen wurden von der Musikschule angeschafft und montiert.
In Gesprächen mit dem Leiter der Volkshochschule Torsten Denker und Anja Horstmann von der Kulturförderung des Landkreises Gießen wurden weitere Kunst- und Fotoausstellungen im Haus der Musik angedacht.
Einheimische Künstler finden hier die Möglichkeit zur Ausstellung ihrer Kunstwerke zu den Öffnungszeiten der Musikschule oder für Vernissagen, gerne mit musikalischer Begleitung durch Schüler oder auch Lehrer der Musikschule.
Bei Interesse melden Sie sich über das Kontaktformular der Homepage oder unter
Telefon: 0 64 01 - 21 07 345 im Büro.
Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Musikschule:
Mo, Di 9:00-13:00 Uhr, Mi 14:00 bis 17:00 Uhr und Do, Fr von 09:00 – 13:00 Uhr. Eintritt frei.
(Bitte beachten Sie, dass die Musikschule in den hessischen Schulferien und am Wochenende geschlossen ist)

Aktuell im Flur:
Schon seit zwei Jahren bietet die Musik- und Kunstschule Grünberg Kunstworkshops für Kinder ab 8 Jahren mit Elke Schlörb an.
Nach den Sommerferien präsentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke erstmals im langen Flur der Musikschule.
Die von der Allianz-Agentur Dos Santos gesponserten Bilderrahmen sind mit Fotos der Bilder bestückt und geben einen Überblick über die kreativen Entwicklungen im Kurs. Auch die Sparkasse Grünberg hat unser Kursangebot mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Der nächste Kunstworkshop für Kinder ab 8 Jahren startet am 01. September 2025, immer montags um 16:00 Uhr. Infos und Anmeldung gerne über die Homepage der Musikschule unter www.musikschule-gruenberg.de
Kunst von Kindern ab 8 Jahren


Eine Ausstellung des Grünberger Verkehrsvereins 1896
Zusammengestellt von Harald Sellner und Eckart Rittmannsperger mit Fotos aus den 1960er Jahren
vom Fotograf Karl Böcher und aktuellen Drohenaufnahmen der Firma Foto-Halbich.

Grünberg von oben
Juli 2024 bis Juli 2025

Ausstellung
„150 Jahre Oberhessische Eisenbahn“
in der Musik- und Kunstschule Grünberg
Der 22 Meter lange Flur der Musik- und Kunstschule Grünberg im Haus der Musik, Gerichtsstraße 7
in Grünberg bietet eine schöne Ausstellungsmöglichkeit für Bilder und Kunstwerke.
Bisher schmückten den Flur Bilder von jungen Instrumentalisten der Musikschule.
Ab sofort können 28 Tafeln des Verkehrsverein 1896 und des Freundeskreis Museum Grünberg besichtigt werden.
Mit großformatigen Ausstellungstafel wird mit zahlreichen historischen Fotografien, Plänen und Informationen einen Blick auf die über 150-jährige Historie der Eisenbahnen und Bahnhöfe in der Großgemeinde Grünberg geworfen. Bahnhistorische Exponate ergänzen die Ausstellung.
Am 29. Dezember 1869 nahm die Oberhessische Eisenbahngesellschaft erstmals die Strecke
Gießen-Grünberg in Betrieb, die 1870 bis Alsfeld und 1871 bis Fulda fortgeführt wurde.
1896 kam die Lumdatal-Bahn und zuletzt 1909 die Butzbach-Licher-Eisenbahn dazu.
Damit entstand in Grünberg ein kleiner Knotenbahnhof. Mit der Seental-Eisenbahn und der Strecke Mücke-Laubach wurden ab 1904 die Haltestellen Stockhausen und Weickartshain / Seenbrücke bedient.
Februar bis Juli 2024