Amadou Diallo ist leidenschaftlicher Trommler
Für Amadou Diallo ist das Trommeln mehr als nur Musik. Seine Trommeln sind nicht bloß Instrumente, die er bestens beherrscht. „Es ist für mich ein Weg, an meiner Kultur festzuhalten“, sagt der 34-jährige Berufsmusiker und Trommellehrer. Abgesehen davon mache es auch noch eine Menge Spaß.
Mit 13 fing Amadou Diallo, den eigentlich alle bei seinem Künstlernamen Amadado nennen, an mit dem Trommeln. So richtig führte kein Weg daran vorbei, denn bei den Diallos ist Trommeln eine Familientradition, die über die Generationen weitergegeben wird. Amadado lernte die Techniken, die Rhythmen als Jugendlicher von seinen Brüdern. Damals, als er noch gemeinsam mit seiner Familie im Senegal, in Pikine lebte. Vor zehn Jahren kam Amadou Diallo dann nach Deutschland. Seine Leidenschaft fürs Trommeln brachte er mit.
Im Workshop wird Amadou Diallo großen und kleinen Trommelfans erste Einblicke ins afrikanische Trommeln verschaffen, ihnen zeigen, was Cajon, Gimbel und Basstrommeln können und wie seine westafrikanische Heimat klingt.
„Es gibt so viele verschiedene Rhythmen“, sagt der Musiker. Und jeder davon habe eine eigene Bedeutung. „Es gibt zum Beispiel einen Rhythmus für Männer, einen für Frauen, einen, der an Hochzeiten gespielt wird, einen für Trauerfeiern.“ Sie variieren wiederum
von Land zu Land.
Die Musik- und Kunstschule Grünberg freut sich besonders darüber, dass Amadou Diallo diese und weitere Besonderheiten der afrikanischen Percussion an Grünbergs Kinder und Erwachsene weitergibt.
Wir informieren Sie über den Start des nächsten Kurses unter 0 64 01-21 07 345