Das Klarinettenquartett der Musik- und Kunstschule Grünberg e. V.
Eine Formation die ihren Ursprung in den Bläserklassen der Musikschule hat.
Die Klarinettengruppe "Clarundo" der Musik- und Kunstschule Grünberg unter Leitung von Bernd Niesner begeisterte die Besucher. Foto: Wißner
Gießener Anzeiger vom 12.11.2018
ALLENDORF/LDA - Mit einem Seniorennachmittag im Bürgerhaus fand am Sonntag der 648. Nikelsmarkt in Allendorf seinen gelungenen Abschluss, 130 Besucher konnte Bürgermeister Thomas Benz zu diesem "Tag der Senioren" begrüßen, an dem traditionell die Programmpunkte des Heimatabends wiederholt werden. Tobias Lenhard, Pastor der freien evangelischen Gemeinde Lumdatal, geleitete durch das unterhaltsame Programm mit Musik, Theater und Klamauk.
Musik und Klamauk
Für Letzteres zeichneten die Marktfrauen Renate Becker und Ursula Hofmann verantwortlich. Beide hielten nochmals ihren bereits beim Nikelsmarktabend vorgetragenen und mit zahlreichen örtlichen Begebenheiten gespickten Prolog. So wussten beide zu berichten, dass das Altstadtfest im vergangenen Jahr nicht pünktlich anfangen konnte, weil "der Bürgermeister saß in der Kirche bis zum Schluss und die Feiergesellschaft auf den Faßbieranstich warten muss".
Vor allem der Vorschlag der Gestaltung für den neuen Platz mitten im Ortsgeschehen mit einer Blitzersäule "hat uns erschrocken, denn das sieht nicht so aus, als könnte man dort gemütlich hocke. So was bekommt nicht unseren Segen, wir wünschen uns einen Platz Blumen und einer Boulebahn", machten die Beiden auch sogleich einen konkreten Verbesserungsvorschlag. In guter Tradition schenkten die beiden Marktfrauen in der Pause bei Kaffee und Kuchen den Allendorfer Bärtzeschnaps zum Probieren aus.
Begonnen hatte der Nachmittag mit einem Auftritt der Blechbläsergruppe der Musikschule Grünberg unter der Leitung von Klaus-Peter Schneider. Vor und auch nach der Kaffeepause war die Klarinettengruppe "Clarundo" der Musik- und Kunstschule Grünberg unter Bernd Niesner zu hören.
Wie bereits beim Heimatabend war auch beim Seniorennachmittag die Aufführung des Lustspiels "Das Schweigen der Kühe" der Höhepunkt des Tages. Einmal mehr sorgte die Laienspielgruppe des evangelischen Kirchenchor Allendorf/Lda. mit diesem Stück in zwei Akten von Claudia Gysel für beste Unterhaltung.
Regie führte Ella Paulus, die auch als Souffleuse fungierte. Sie hatte die Krankheitsvertretung für Brigitte Urich übernommen, der von Pastor Lenhard ebenso gedankt wurde, wie dem für das Bühnenbild verantwortlichen Stefan Hofmann und Monika Prima für die Maske.
Schauspieler begeistern
Das Theaterstück, das die Lachmuskeln der Zuschauer strapazierte, spielt auf dem Bauernhof der Familie Sonnenschein, die sich finanziell etwas übernommen hat. Der Frage, wie Kühe miteinander kommunizieren, wird in dem Stück ebenso nachgegangen, wie der nach der Liebe und dem lieben Geld. Bei der Aufführung begeisterten Reiner Bergen, Gertraud Fey, Susanne Henning, Jonas Krieb, Ursula Poschmann, Ursula Hofmann und Ortrud Hormann.
Landesgartenschau 2014
"Clarundo" spielte am Sonntag, 6. Juli 2014 auf der kleinen Bühne der Landesgartenschau Gießen.
Video von Mittelhessen TV mit einem Ausschnitt vom Auftritt von Clarundo
http://www.mittelhessen-tv.de/video/musikschulwochenende-auf-der-landesgartenschau.html